Impressum
Angaben gemäß § 5 TMG
artEmotional GmbH
Münstertalstr. 7
77955 Ettenheim
Handelsregister: HRB 706771
Registergericht: Freiburg
Vertreten durch:
Jan-Peter Keller
Kontakt
Telefon: 07822-4069887
E-Mail: info@qwissme.ch
Umsatzsteuer-ID
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz:
DE 266 984 663
Redaktionell verantwortlich
Jan-Peter Keller
Technische Umsetzung & Programmierung
Dennis Bangert, bangertprojects.com
EU-Streitschlichtung
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr/.
Unsere E-Mail-Adresse findest du oben im Impressum.
Verbraucherstreitbeilegung/Universalschlichtungsstelle
Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
Teilnahmebedingungen
1. Veranstalter und Partner
Veranstalter des Gewinnspiels Qwissme ist ??? (nachfolgend "Veranstalter" genannt).
Die Gewinne werden von folgenden Schweizer Partnerorganisationen zur Verfügung gestellt (nachfolgend "Partner" genannt):
- Jungfraubahn - Top of Europe
- Grindelwald Tourismus
- Ascona-Locano Tourism / Ticino Tourism
- Ticino Turismo
2. Teilnahmeberechtigung
Teilnahmeberechtigt sind Bürger der EU und der Schweiz, die das 18. Lebensjahr vollendet haben. Mitarbeiter des Veranstalters und der beteiligten Partnerunternehmen sowie deren Angehörige sind von der Teilnahme ausgeschlossen.
3. Teilnahmezeitraum
Das Gewinnspiel läuft ab dem 11.07.2025 voraussichtlich bis zum 31.12.2027. Der Veranstalter behält sich das Recht vor, das Gewinnspiel ohne Ankündigung jederzeit zu beenden.
4. Teilnahme
Die Teilnahme erfolgt durch Eingabe deines Namens und deiner E-Mail-Adresse auf der Teilnahmeseite des Gewinnspiels und anschließender Bestätigung per Double-Opt-In (Bestätigungs-E-Mail). Die Teilnahme ist kostenlos.
Jede Person darf nur einmal pro Tag und pro Partner teilnehmen. Mehrfachteilnahmen werden technisch unterbunden. Die Verwendung von Wegwerf-E-Mail-Adressen ist nicht gestattet. Manipulationsversuche führen zum Ausschluss.
5. Gewinnermittlung
Die Gewinner werden nach einem kombinierten Zufalls- und Wahrscheinlichkeitsprinzip ermittelt. Die Gewinnchance basiert auf einer vordefinierten Wahrscheinlichkeit pro Preis (z.B. jeder x-te Teilnehmer gewinnt einen bestimmten Preis), die für die jeweiligen Preise von den Partnern festgelegt wird.
Die Gewinnermittlung erfolgt unmittelbar nach der E-Mail-Bestätigung der Teilnahme. Dabei wird ein Partner-spezifischer Index verwendet, der bei jeder Teilnahme erhöht wird, um eine faire Verteilung der Gewinne zu gewährleisten.
Für manche Preise können zeitliche Begrenzungen gelten (z.B. maximal 10 Gewinne pro 60 Minuten), um eine gleichmäßige Verteilung über den Tag zu gewährleisten.
6. Gewinne
Folgende Preise, bereitgestellt von unseren Partnern, werden aktuell verlost:
- Jungfraubahn - Top of Europe:
- 5000x Genußmomente im Europa-Park - LINDOR Kugel von der Lindt & Sprüngli
- 10x 3-Tages Jungfrau Travel-Pass
- Grindelwald Tourismus:
- 5000x Genußmomente im Europa-Park - LINDOR Kugel von der Lindt & Sprüngli
- 1x Übernachtung im 4-Sterne Superior Lifestyle Hotel Aspen in Grindelwald
- Ascona-Locano Tourism / Ticino Tourism:
- 30x Familieneintritt Swissminiatur
- 30x Familieneintritt Splash & SPA Tamaro
- 20x Familieneintritt für den Zoo Al Maglio
- 20x Familieneintritt für den Archäologischen Park Tremona
- 20x Gutschein für Hin- und Rückfahrt mit der Zahnradbahn Monte Generoso
- 10x Familiengutschein für Luftseilbahn Cardada und Sessellift Cimetta
- 5000x Genußmomente im Europa-Park - LINDOR Kugel von der Lindt & Sprüngli
Einige Preise sind mit einer Einlösefrist versehen. Diese Frist ist in der Gewinnbenachrichtigung angegeben. Nach Ablauf der Frist verfällt der Anspruch auf den Gewinn automatisch, eine nachträgliche Einlösung ist ausgeschlossen.
Die Verfügbarkeit der Preise kann sich während des Gewinnspiels ändern. Manche Preise unterliegen zeitlichen Limitierungen zur Gewährleistung einer fairen Verteilung.
Eine Barauszahlung der Gewinne ist ausgeschlossen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Reisekosten sowie Verpflegung vor Ort werden nihct übernommen.
7. Gewinnbenachrichtigung und -einlösung
Die Gewinner werden per E-Mail an die bei der Teilnahme angegebene Adresse benachrichtigt. Die E-Mail enthält Informationen zum gewonnenen Preis, zur Einlösung selbst, zur Gültigkeitsdauer und einen QR-Code zur Einlösung.
Die Gewinne müssen nach den Angaben aus der Gewinnemail bei den Partnern eigelöst werden. Zur Einlösung ist der QR-Code aus der Gewinner-E-Mail beim entsprechenden Partner vorzuweisen. Der Partner löst den Gewinn gegen Vorlage des QR-Codes ein.
Ort und Frist für die Abholung/Einlösung werden vom Partner festgelegt und in der Benachrichtigung mitgeteilt.
8. Ausschluss von der Teilnahme
Der Veranstalter behält sich das Recht vor, Teilnehmer bei Verdacht auf Manipulation, bei Verstoß gegen diese Teilnahmebedingungen, bei Angabe falscher persönlicher Daten oder bei Verwendung von Wegwerf-E-Mail-Adressen ohne Angabe von Gründen von der Teilnahme auszuschließen.
9. Vorzeitige Beendigung
Der Veranstalter behält sich das Recht vor, das Gewinnspiel jederzeit ohne Vorankündigung und ohne Angabe von Gründen zu unterbrechen, zu ändern oder vollständig einzustellen, insbesondere wenn technische oder rechtliche Gründe eine ordnungsgemäße Durchführung nicht gewährleisten.
10. Haftung
Der Veranstalter haftet nur für Schäden, die durch Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit verursacht wurden. Für die Verfügbarkeit und Funktionsfähigkeit der Gewinnspielplattform wird keine Haftung übernommen.
Der Veranstalter haftet nicht für Sach- oder Rechtsmängel der von den Partnern bereitgestellten Gewinne. Die Partner sind für die ordnungsgemäße Bereitstellung und Qualität ihrer Preise selbst verantwortlich.
Der Veranstalter haftet nicht für technische Probleme bei der QR-Code-Einlösung oder für Probleme mit der Partner-PIN-Eingabe, sofern diese nicht auf Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit zurückzuführen sind.
11. Sonstiges
Sollten einzelne Bestimmungen dieser Teilnahmebedingungen unwirksam sein oder werden, bleibt die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Es gilt Deutsches Recht. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Datenschutzerklärung Website
1. Einleitung
Im Folgenden informieren wir über die Verarbeitung personenbezogener Daten bei der Nutzung unserer Website https://qwissme.ch/
Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf eine konkrete natürliche Person beziehbar sind, z. B. ihr Name oder ihre IP-Adresse.
Diese Datenschutzerklärung gibt betroffenen Personen einen Überblick über die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen des Gewinnspiels. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage eines Vertrages zur Auftragsverarbeitung (AVV) gemäß Art. 28 DSGVO mit unseren Partnern. Für weitergehende rechtliche Informationen zur Datenverarbeitung wenden Sie sich bitte an den Verantwortlichen.
1.1. Verantwortliche Stelle und Kontaktdaten
Verantwortliche gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sind unsere Partner:
- Jungfraubahn - Top of Europe
- Grindelwald Tourismus
- Ascona-Locano Tourism / Ticino Tourism
- Ticino Turismo
Auftragsverarbeiter ist die Artemotional GmbH, Münstertalstr. 7, 77955 Ettenheim, Deutschland, E-Mail: i. Der Auftragsverarbeiter, die Artemotional GmbH wird, gesetzlich vertreten durch Jan-Peter Keller. Ihr Datenschutzbeauftragter ist über die heyData GmbH, Schützenstraße 5, 10117 Berlin, www.heydata.eu, E-Mail: datenschutz@heydata.eu erreichbar.
1.2. Umfang der Datenverarbeitung, Verarbeitungszwecke und Rechtsgrundlagen
Den Umfang der Verarbeitung der Daten, Verarbeitungszwecke und Rechtsgrundlagen führen wir im Detail weiter unten aus. Als Rechtsgrundlage für eine Datenverarbeitung kommen grundsätzlich die folgenden in Betracht:
- Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO dient uns als Rechtsgrundlage für Verarbeitungsvorgänge, für die wir eine Einwilligung einholen.
- Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO ist Rechtsgrundlage, soweit die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung eines Vertrages erforderlich ist, z.B. wenn ein Seitenbesucher von uns ein Produkt erwirbt oder wir für ihn eine Leistung ausführen. Diese Rechtsgrundlage gilt auch für Verarbeitungen, die für vorvertragliche Maßnahmen erforderlich sind, etwa bei Anfragen zu unseren Produkten oder Leistungen.
- Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO findet Anwendung, wenn wir mit der Verarbeitung personenbezogener Daten eine rechtliche Verpflichtung erfüllen, wie es z.B. im Steuerrecht der Fall sein kann.
- Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO dient als Rechtsgrundlage, wenn wir uns zur Verarbeitung personenbezogener Daten auf berechtigte Interessen berufen können, z.B. für Cookies, die für den technischen Betrieb unserer Website erforderlich sind.
1.3. Datenverarbeitung außerhalb des EWR
Soweit wir Daten an Dienstleister oder sonstige Dritte außerhalb des EWR übermitteln, garantieren Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission nach Art. 45 Ab. 3 DSGVO die Sicherheit der Daten bei der Weitergabe, soweit diese vorhanden sind, wie dies z.B. für Großbritannien, Kanada und Israel der Fall ist.
Bei der Datenweitergabe an Dienstleister in den USA, ist Rechtsgrundlage für die Datenweitergabe ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission, wenn sich der Dienstleister zusätzlich unter dem EU US Data Privacy Framework zertifiziert hat.
In anderen Fällen (z.B. wenn kein Angemessenheitsbeschluss existiert), sind Rechtsgrundlage für die Datenweitergabe im Regelfall, also soweit wir keinen abweichenden Hinweis geben, Standardvertragsklauseln. Diese sind ein von der EU-Kommission verabschiedetes Regelwerk und Teil des Vertrags mit dem jeweiligen Dritten. Nach Art. 46 Abs. 2 lit. b DSGVO gewährleisten sie die Sicherheit der Datenweitergabe. Viele der Anbieter haben über die Standardvertragsklauseln hinausgehende vertragliche Garantien abgegeben, die die Daten über die Standardvertragsklauseln hinaus schützen. Das sind z.B. Garantien hinsichtlich der Verschlüsselung der Daten oder hinsichtlich einer Pflicht des Dritten zum Hinweis an Betroffene, wenn Strafverfolgungsorgane auf Daten zugreifen wollen.
1.4. Speicherdauer
Sofern nicht im Rahmen dieser Datenschutzerklärung ausdrücklich angegeben, werden die bei uns gespeicherten Daten gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Sofern die Daten nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird ihre Verarbeitung eingeschränkt, d.h. die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Das gilt z.B. für Daten, die wir aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahren müssen.
1.5. Rechte der Betroffenen
Betroffene haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der sie betreffenden personenbezogenen Daten:
- Recht auf Auskunft,
- Recht auf Berichtigung oder Löschung,
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
- Recht auf Datenübertragbarkeit,
- Recht, eine erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen.
Betroffene haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren. Kontaktdaten der Datenschutz-Aufsichtsbehörden sind unter https://www.bfdi.bund.de/DE/Service/Anschriften/Laender/Laender-node.html abrufbar.
1.6. Pflicht zur Bereitstellung von Daten
Partnerformen , Interessenten oder Dritte müssen uns im Rahmen einer Geschäftsbeziehung oder sonstigen Beziehung nur diejenigen personenbezogenen Daten bereitstellen, die für die Begründung, Durchführung und Beendigung der Geschäftsbeziehung oder für die sonstige Beziehung erforderlich sind oder zu deren Erhebung wir gesetzlich verpflichtet sind. Ohne diese Daten werden wir in der Regel den Abschluss eines Vertrages oder die Bereitstellung einer Leistung ablehnen müssen oder einen bestehenden Vertrag oder sonstige Beziehung nicht mehr durchführen können.
Pflichtangaben sind als solche gekennzeichnet.
1.7. Keine automatische Entscheidungsfindung im Einzelfall
Zur Begründung und Durchführung einer Geschäftsbeziehung oder sonstigen Beziehung nutzen wir grundsätzlich keine vollautomatisierte Entscheidungsfindung gemäß Artikel 22 DSGVO. Sollten wir diese Verfahren in Einzelfällen einsetzen, werden wir hierüber gesondert informieren, sofern dies gesetzlich geboten ist.
1.8. Kontaktaufnahme
Bei der Kontaktaufnahme mit uns, z.B. per E-Mail oder Telefon, werden die uns mitgeteilten Daten (z.B. Namen und E-Mail-Adressen) von uns gespeichert, um Fragen zu beantworten. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO), an uns gerichtete Anfragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
2. Datenverarbeitung auf unserer Website
2.1. Hinweis für Websitebesucher aus Deutschland
Unsere Website speichert Informationen in der Endeinrichtung von Websitebesuchern (z.B. Cookies) oder greift auf Informationen zu, die bereits in der Endeinrichtung gespeichert sind (z.B. IP-Adressen). Welche Informationen dies im Einzelnen sind, ist den folgenden Abschnitten zu entnehmen.
Diese Speicherung und dieser Zugriff erfolgt auf Grundlage der folgenden Bestimmungen:
- Soweit diese Speicherung oder dieser Zugriff unbedingt erforderlich ist, damit wir dem von Websitebesuchern ausdrücklich gewünschten Dienst unserer Website zur Verfügung stellen (z.B. zur Durchführung eines vom Websitebesucher genutzten Chatbot oder zur Sicherstellung der IT-Sicherheit unserer Website), erfolgt sie auf Grundlage von § 25 Abs. 2 Nr. 2 des Telekommunikation-Digitale-Dienste-Datenschutz-Gesetzes (TDDDG).
- Im Übrigen erfolgt diese Speicherung oder dieser Zugriff auf Grundlage der Einwilligung der Websitebesucher (§ 25 Abs. 1 TDDDG).
Die nachgelagerte Datenverarbeitung erfolgt nach Maßgabe der folgenden Abschnitte und auf Grundlage der Vorschriften der DSGVO.
2.2. Informatorische Nutzung der Website
Bei der informatorischen Nutzung der Website, also wenn Seitenbesucher uns nicht gesondert Informationen übermitteln, erheben wir die personenbezogenen Daten, die der Browser an unseren Server übermittelt, um die Stabilität und Sicherheit unserer Website zu gewährleisten. Darin liegt unser berechtigtes Interesse, so dass Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO ist.
Diese Daten sind:
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
- Inhalt der Anfrage (konkrete Seite)
- Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
- jeweils übertragene Datenmenge
- Website, von der die Anfrage kommt
- Browser
- Betriebssystem und dessen Oberfläche
- Sprache und Version der Browsersoftware.
Diese Daten werden außerdem in Logfiles gespeichert. Sie werden gelöscht, wenn ihre Speicherung nicht mehr erforderlich ist, spätestens nach 14 Tagen.
2.3. Webhosting und Bereitstellung der Website
Unsere Website hostet webgo. Anbieter ist webgo GmbH, Heidenkampsweg 81 20097 Hamburg. Der Anbieter verarbeitet dabei die über die Website übermittelten personenbezogenen Daten, z.B. Inhalts-, Nutzungs-, Meta-/Kommunikationsdaten oder Kontaktdaten, in der EU. Weitere Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter https://www.webgo.de/datenschutz/.
Es ist unser berechtigtes Interesse, eine Website zur Verfügung zu stellen, so dass die Rechtsgrundlage der beschriebenen Datenverarbeitung Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO ist.
2.4. Datenverarbeitung für die Zwecke der Gewinnspiele
Wir bieten über unsere Website oder auf andere Weise Gewinnspiele an. Die dabei abgefragten Daten verarbeiten wir, um die Gewinner zu ermitteln und zu benachrichtigen. Danach löschen wir die Daten.
Im Rahmen der Teilnahme an Gewinnspiels verarbeiten wir die folgenden Daten:
- Vorname
- Nachname
- E-Mail-Adresse
- Angabe zum gewählten Partner
- Angaben zum Spielort
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist (vom Verantwortlichen auszufüllen).
2.5. Drittanbieter
2.5.1. heyData
Wir haben ein Datenschutz-Siegel auf unserer Website eingebunden. Der Anbieter ist heyData GmbH, Schützenstraße 5, 10117 Berlin, Deutschland. Der Anbieter verarbeitet Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. IP-Adressen) in der EU.
Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse, Website-Besuchern eine Bestätigung über unsere Datenschutz-Compliance zur Verfügung zu stellen. Gleichzeitig hat der Anbieter ein berechtigtes Interesse daran, sicherzustellen, dass nur Partnerformen mit bestehenden Verträgen seine Siegel nutzen, weshalb eine bloße Bildkopie des Zertifikats keine gangbare Alternative zur Bestätigung darstellt.
Die Daten werden nach der Erhebung maskiert, damit kein Personenbezug mehr besteht. Weitere Informationen sind in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter https://heydata.eu/datenschutzerklaerung abrufbar.
3. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung mit Wirkung für die Zukunft zu ändern. Eine aktuelle Version ist jeweils hier verfügbar.
4. Fragen und Kommentare
Für Fragen oder Kommentare bezüglich dieser Datenschutzerklärung stehen wir gern unter den oben angegebenen Kontaktdaten zur Verfügung.
Cookies
Diese Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und grundlegende Funktionen bereitzustellen.
Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Textdateien, die von deinem Webbrowser auf deinem Gerät gespeichert werden, wenn du eine Website besuchst. Sie ermöglichen es der Website, sich an deine Aktionen und Präferenzen zu erinnern.
Wie wir Cookies verwenden
- Notwendige Cookies: Diese Cookies sind für den grundlegenden Betrieb unserer Website unerlässlich. Dazu gehört auch das Cookie, das deine Zustimmung zur Verwendung von Cookies speichert (`cookie_consent`).
Aktuell verwenden wir ausschließlich notwendige Cookies.
Deine Cookie-Einstellungen
Du kannst Cookies in deinem Browser steuern und/oder löschen. Du kannst alle Cookies löschen, die sich bereits auf deinem Computer befinden, und du kannst deinen Browser so einstellen, dass er das Platzieren von Cookies verhindert. Beachte jedoch, dass einige Funktionen der Website dann möglicherweise nicht richtig funktionieren.
Das Cookie `cookie_consent`, das deine Zustimmung speichert, wird für ein Jahr gesetzt. Danach wirst du erneut um deine Zustimmung gebeten.